Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) e.V. nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir verpflichten uns, die Privatsphäre aller Personen zu schützen, die unsere Webseiten nutzen, und evtl. überlassene personenbezogene Daten vertraulich zu behandeln. Die Daten werden ausschließlich für die jeweils angegebenen Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Sie können uns unter den in Ziffer 1 und 2 dieser Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellten Kontaktdaten kontaktieren.
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung ("EU-DSGVO") und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist das:
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) e.V.
Prof Dr Ottmar Edenhofer
Prof Dr Johan Rockström
Dr Bettina Hörstrup
Telegrafenberg A 31
P.O.B. 60 12 03
D-14473 Potsdam
Telephone: +49(0)331/288-2500
Email: datenschutzanfrage@pik-potsdam.de
Website: https://www.pik-potsdam.de
2. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) e.V.
Dr -Ing Thomas Nocke
Telegrafenberg A 56
D-14473 Potsdam
Telephone: +49(0)331/288-2626
Email: datenschutz@pik-potsdam.de
3. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Diese Seite wird von GitHub als Teil des GitHub Pages Features gehostet. Nach Angaben von Github werden die folgenden Datenprotokolle erstellt:
Wenn eine GitHub Pages Seite besucht wird, wird die IP-Adresse des Besuchers protokolliert und zu Sicherheitszwecken gespeichert, unabhängig davon, ob der Besucher sich bei GitHub angemeldet hat oder nicht. Weitere Informationen über die Sicherheitspraktiken von GitHub finden Sie in der GitHub-Datenschutzerklärung.
Für weitere Details verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von GitHub.